?>

Belastende Geburten erkennen und auffangen

User AvatarKursleiterin Kategorie
BelastendeGeburten1

Haltet die Mutter, nicht nur das Baby!

Inzwischen wird geschätzt, dass 20-50 % aller Frauen ihre Geburt als belastend, schwierig oder traumatisch empfinden (die Dunkelziffer ist weitaus höher).

Leider wird immer noch viel zu wenig über dieses Thema gesprochen, sodass die meisten der betroffenen Mütter sich selbst überlassen sind, sich aber oft aus Scham-, Schuld- und Versagensgefühlen selber keine Hilfe holen.

Diese Familien mit Fingerspitzengefühl und Sachkenntnis zu begleiten und / oder an entscheidender Stelle weiterzuleiten, kann ein riesiger Schritt zur Verarbeitung des Erlebten bedeuten.

Doulas, Hebammen und alle weiteren Menschen, die mit Frauen rund um Geburt arbeiten, können ein wichtiger Baustein zur Verarbeitung sein und ggf. ein Geburtstrauma sogar verhindern, indem sie Raum halten, sensibel und empathisch die entscheidenden Fragen stellen und traumasensibel und bindungsorientiert begleiten.

Die ersten Tage nach der Geburt sind wirklich weichenstellend für den weiteren Lebensweg der Familien. In der Fortbildung liegt der Fokus daher darin, wie Familien von Geburt an sorgfältig und effektiv begleitet werden können, um bestmögliche Geborgenheit und Entwicklungsvoraussetzungen zu schaffen. Psychische und physische Gesundheit kann so erhalten und Traumatisierung verhindert oder schrittweise gelöst werden.

Wir erklären euch die vielen medizinischen Vorteile, die große Psycho- emotionale Bedeutung für die ganze Familie und auch den erleichternden Glücksfaktor, der dadurch bei allen Beteiligten, auch bei den GeburtshelferInnen entstehen kann.
Anhand vieler Beispiele und Anleitungen zur direkten Umsetzung könnt ihr das Gehörte direkt nach der Fortbildung in eure berufliche Praxis mitnehmen.

Die Inhalte im Überblick:

9. Juni 17-20 Uhr Geburtstrauma erkennen & auffangen

(psychische) Belastungen durch Schwangerschaft und Geburt erkennen, auffangen und verhindern mit Rita Hillen

10. Juni 10-13 Uhr Haut auf Haut
Förderung von körperlicher, seelischer und geistiger Gesundheit von Mutter und Baby mit Susanne Ritz und Vera Witsch

11. Juni 10 – 13 Uhr ab in die Praxis
Fallbeispiele, interdisziplinärer Austausch, Übungen und Tools zur Gesprächsführung sowie zur Psychohygiene

Referentinnen:
Rita Hillen, Sozialpädagogin B.A.,personzentrierte Beraterin und Doula i.A.

Vera Witsch und Susanne Ritz, erfahrene Hebammen und SAFE – Mentorinnen

Preis: 299 Euro für alle Tage inklusive Ausgleichung
20% Rabatt für werdende Hebammen, Schülerinnen und Azubis

Du warst bereits 2022 bei meiner Fortbildung zum Thema Geburtstrauma dabei? Melde dich persönlich bei mir, um die Kosten zu verrechnen!

Aus organisatorischen Gründen können leider keine Fortbildungspunkte vergeben werden. Es lohnt sich aber, beim Arbeitgeber nachzufragen. Oftmals werden die Kosten übernommen. Dazu erstelle ich dir gerne eine Bescheinigung.

Kurzcheck

  • 20 Anmeldungen
  • Verfügbar: 8 Wochen
  • Kapitel: 5
  • Datum: ab 09.06.23
  • Dauer: ca. 3 Stunden pro Tag
User Avatar
Rita Hillen

Ich bin Rita, Heilerziehungspflegerin, Sozialpädagogin B.A. und Kursleiterin für Babymassage. In meiner langjährigen Berufserfahrung sammelte ich wertvolle Erfahrung im Bereich Heilpädagogik mit Kindern und Erwachsenen, in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und in der Frauenberatung. Mit Beendigung meines Studiums durfte ich die kommenden Jahre weitere wertvolle Erfahrung sammeln: nämlich als – inzwischen dreifache - Mama. Nebenher arbeitete ich im Bereich Familienbildung als Kursleiterin für Babymassage, für Krabbel- und Kleinkindgruppen und Elterncafés. Seit 2018 darf ich nun Familien, besonders frischgebackene Mamas auf ihrem Weg unterstützen und begleiten. Ich liebe meine Arbeit!

#wgl-menu-module_6482ea0e3dc8e a.wgl-menu-module_link { color: #1e1e1e; font-size: 16px; }#wgl-menu-module_6482ea0e3dc8e a.wgl-menu-module_link:hover { color: #dab082; }#wgl-menu-module_6482ea0e3dc8e a:before { background-color: #dab082; }
Warenkorb